mini-farming ist der Name unseres Landwirtschaftsbetriebes im schönen Wehntal im Zürcher Unterland. Den Namen haben wir bewusst gewählt, er umschreibt Einerseits die kleine Grösse unseres Betriebes und untermalt gleichzeitig unsere Werte. Wir möchten durch schonende und Standortgerechte Nutzung der Ressourcen auf kleinem Raum produzieren und in einem geschlossenen Kreislauf alle Erträge nutzen. Wir produzieren nachhaltig gesunde Lebensmittel und vermarkten diese regional. Mit der Direktvermarktung halten wir unsere Wertschöpfungskette bewusst kurz, um aus den einzelnen Produkten das Bestmögliche herauszuholen. Wir wollen transparente, ehrliche und kundennahe Landwirtschaft betreiben.
Wir, David und Natalie sind ein junges Ehepaar voller Ideen und Tatendrang.
David ist bereits mit der Landwirtschaft aufgewachsen, er ist auf dem elterlichen Gemüsebaubetrieb grossgeworden. Nach der Schule hat er zuerst die Ausbildung zum Landwirten gemacht. Als Zweitausbildung hat er Gemüsegärtner gelernt. im Sommer 2024 hat er schliesslich erfolgreich seine Berufsausbildung zum Schäfer in Deutschland absolviert.
Natalie wurde von David mit der Leidenschaft für die Landwirtschaft angesteckt. Auf dem Lande aufgewachsen kam Sie von klein auf in Berührung mit den Bauern und ihrer Arbeit, jedoch nie direkt. Ihre erste Ausbildung machte sie zur Kauffrau, einige Jahre später entschied sie sich für die Zweitausbildung zur Bäuerin. Mit dem Antritt der Bäuerinnenschule ist ihr inneres Feuer für die Landwirtschaft entfacht.
Immer mit dabei sind unsere drei Söhne. Am liebsten fahren sie natürlich mit Dädi auf dem Traktor mit. Sie sind schon richtige kleine Experten was landwirtschaftliche Maschinen angeht. Aber auch im Stall und bei den Schafen helfen sie sehr gerne mit. Für uns ist es wunderbar zu erleben wie die drei Rabauken aufwachsen dürfen. Unser Alltag ist ihre Kindheit, durch diesen Einblick bekommen sie schon früh die für uns ganz wichtige Werte mit auf den Weg.
Angefangen hat alles mit zwei Schafen, die wir von Davids Eltern zu Weihnachten bekommen haben. Danach haben wir uns entschieden einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb aufzubauen und uns auf die Suche nach einem Hof zu machen. Leider ist dieses Vorhaben gar nicht so einfach, im Zürcher Unterland ist es schwierig einen geeigneten Bauernhof zu finden. Wir haben jedoch unseren Traum vom eigenen Landwirtschaftsbetrieb damit nicht aufgegeben und anfangs alles von unserer hübschen Mietwohnung aus gemanagt. Im März 2022 konnten wir dann in unser schönes Einfamilienhaus einziehen, direkt neben unseren Feldern und Tieren. Der Umzug hat vieles erleichtert, wir haben mehr Platz, sind in unmittelbarer Nähe zu unseren Gemüsefeldern.
Im Jahr 2024 haben wir unseren Betrieb etwas umgesattelt. Wir haben den Hauptbetriebszweig vom Gemüse auf die Schafe umgelagert. Den Gemüseanbau haben wir heruntergefahren und dafür den Schafbestand aufgestockt.
Uns beiden ist die artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Produktion besonders wichtig. Die Erhaltung alter Nutztierrassen sowie Gemüse- und Obstsorten liegen uns am Herzen.
Auf unseren Feldern pflanzen wir ein breites Gemüsesortiment an, mit der einen oder anderen aussergewöhnlichen Sorte.
Bei den Nutztieren setzen wir auf bewährte alte Rassen. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Erhaltung und Förderung gefährdeter Nutztierrassen. Wir halten alle unsere Tiere möglichst naturnah mit viel Platz auf artgerechten Weiden.
Mehr Informationen zu unserem Gemüse und der Tierhaltung finden Sie in der jeweiligen Rubrik.
Unsere Betriebszweige sind:
Unser Sortiment beinhaltet Frisch- und Lagergemüse, Beeren, Fleisch und Eier und verschiedenen Verarbeitete Produkte wie Sirup, Konfitüren, Eingelegtes etc.